Kategorie: Artikel

rostiger Anker liegt auf einem Steg vor dem Meer

Auf seiner Netzseite eine bestimmte Stelle verlinkbar machen

Auf der de.hypotheses Mailingliste kam vor einigen Wochen die Frage auf, wie wissenschaftliche Blogartikel noch besser zitierbar gemacht werden können: Konkret, ob es möglich sei, die Absätze durchzunummerieren – wie es etwa bei vielen Journals Praxis ist – damit andere Forschende dann auf einen bestimmten Absatz des Artikels verweisen zu können. Gerade bei sehr langen Blogartikeln erleichtert das die Nachnutzung und macht die Artikel damit noch “FAIRer“.

Neues Theme: Twenty Twenty-One

Ab sofort steht das aktuelle WordPress-Standardtheme Twenty Twenty-One auch auf Hypothèses zur Verfügung und kann aktiviert werden! Das sehr schlicht gehaltene Theme wirkt wie eine leere Leinwand und ist genau wie seine Vorgänger ganz...

Alles rund ums Bild

Bilder gehören zu Blogbeiträgen wie die Butter zum Brot. Ein Bild bringt das Thema eines Beitrags auf den ersten Blick auf den Punkt und weckt das Interesse der Leserinnen und Leser:  Blogbeiträge mit Bildern...

10 Tipps, die Barrierefreiheit auf einem de.hypotheses-Blog zu verbessern

 „Barrierefreies Internet sind Web-.Angebote, die von allen Nutzern unabhängig von ihren Einschränkungen oder technischen Möglichkeiten uneingeschränkt (barrierfrei) genutzt werden können. […] Barrierefreiheit schließt sowohl Menschen mit und ohne Behinderungen als auch Benutzer mit technischen (Textbrwser oder PDA) oder altersbedingten Einschränkungen (Sehschwächen)...

Fußnoten bei Hypothèses

Hypothèses bietet mehrere Möglichkeiten, Fußnoten am Ende Ihrer Beiträge oder Seiten anzuzeigen. Die beste Option: Doppelte Klammern setzen Um Fußnoten zu einem Text hinzuzufügen, kann einfach der Fußnotentext im Fließtext innerhalb von doppelten Klammern...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search