Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Warum es wichtig ist, das Autorenprofil auszufüllen

Häufig sehen wir es bei Gemeinschaftsblogs: jemand schreibt einen Gastbeitrag, füllt aber das eigene Autorenprofil nicht richtig aus. Als Autor oder Autorin genannt ist dann der Benutzername, also der Name, den die Blogbetreibenden für das Login vergeben haben. Das ist zumeist eine Mischung aus Vor- und Nachname, etwa “emusterfrau” für Erika Musterfrau, um das übliche Beispiel zu verwenden. Legt diese Person einen Blogbeitrag an und publiziert ihn, dann ist der Beitrag der Autorin “emusterfrau” zugeordnet. Wird der Beitrag auf die Startseite von de.hypotheses gesetzt oder von Suchmaschinen indiziert, dann steht dort der Titel des Beitrags und eben der Benutzername, aber nicht der richtige und vollständige Name der Verfasserin oder des Verfassers.

Das ist deshalb misslich, weil sich Suchmaschinen die bibliographischen Angaben zu Blogbeiträgen aus den entsprechend durch WordPress strukturierten Feldern holen und damit Blogbeiträge nicht anzeigen, wenn man nach dem vollständigen Namen einer Person sucht. So werden etwa alle Beiträge in Blogs bei Hypotheses von der Open Access-Suchmaschine BASE (Bielefeld Academic Search Engine) indiziert. Dafür ist natürlich der vollständige Name grundlegend. Von BASE aus kann man automatisch das eigene Autorenprofil in ORCID aktualisieren und Beiträge als eigene Beiträge kennzeichnen. Ein ORCID-Profil wird mittlerweile von vielen Zeitschriften und von fast allen Drittmittelgebern bei der Antragstellung abgefragt. Es lohnt sich also, eines anzulegen und dann die Blogbeiträge zu “claimen”, also diese sich als Autor:in zuzuordnen1.

Und so geht das Ausfüllen des Autorenprofils: Man klickt im Backend auf der linken Navigationsseite unten auf “Benutzer”, dann dort auf “Profil”. Auf dieser Profilseite gibt es die “Persönlichen Optionen”, etwa ob man lieber den Gutenberg Block Editor verwendet (von uns empfohlen) und welches Farbschema man für sich auswählen möchte. Dann kommt der entscheidende Abschnitt, der Name:

Voreingestellt ist der Username, der Nickname (der dem Username enspricht) und der Name, der öffentlich angezeigt wird. Hier sollte man nun die beiden Felder für Vorname und Nachname ausfüllen und dann das Dropdownmenü wählen bei “Öffentlicher Name” oder “Display name publicly as” in der englischen Version wie hier, und zwar in der Reihenfolge Vorname Nachname.

Und so sehen dann im Backend die ausgefüllten Namensfelder aus. Wichtig ist an der Stelle, das Speichern nicht zu vergessen. Der Speichern-Knopf ist am Anfang und am Ende der Seite!

Wer nach unten scrollt, kommt zu weiteren Feldern wie etwa die Abfrage der Social-Media-Accounts, die man ausfüllen kann, sowie ein kleines Feld mit Freitext, in das man ein, zwei Sätze über sich schreiben kann und sollte. Am wichtigsten für die Sichtbarkeit der eigenen Beiträge ist jedoch das richtige Ausfüllen der Namensfelder.

Eine Schwierigkeit gibt es, und zwar dann, wenn es mehrere Autorinnen und Autoren für einen Beitrag gibt. Bei Hypotheses ist es derzeit nicht möglich, einen Beitrag mehreren Personen zuzuordnen. Die meisten Blogs behelfen sich damit, dass sie den Beitrag unter einem neutralen Teamaccount veröffentlichen und dann ganz oben im Beitrag als erstes schreiben (in kursiv) “Von Erika Musterfrau und Nadja Bloggerin”. Damit sind beide Verfasserinnen gleichberechtigt, in BASE wird der Beitrag jedoch dem Teamaccount des Blogs zugeordnet und man muss ihn für das eigene Profil in ORCID aktiv suchen. Alternativ ordnet man den Beitrag einer der beiden Personen zu und schreibt dann trotzdem ganz oben beide Namen hin. Das Team von Hypotheses ist sich bewusst, dass beide Vorschläge nicht ideal sind. Wir suchen derzeit nach guten Lösungen (sprich: störfreien Plugins) für Multi-Autorenbeiträge.

Viel Erfolg!


Weitere Beiträge rund um das Thema Autor:innen

Die Autoren des Blogs auf einen Blick: https://bloghaus.hypotheses.org/473.

Support on Air 1: Wie man einen weiteren Autor anlegt und ein Autorenprofil erstellt, https://bloghaus.hypotheses.org/734.

Geben Sie Ihrem Beitrag ein Profil: https://bloghaus.hypotheses.org/492.


Beitragsbild: Tim Mossholder, https://unsplash.com/photos/IQJbbw72PZc, Unsplash Lizenz.

  1. Siehe dazu Mareike König, Sichtbarkeit der eigenen Publikationen erhöhen: ein paar Tipps für Einsteiger:innen, in: Digital Humanities am DHIP, 27.11.2020, https://dhdhi.hypotheses.org/6369. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike König (17. November 2021). Warum es wichtig ist, das Autorenprofil auszufüllen. Bloghaus. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/m28z


Mareike König

Dr. Mareike König ist stellvertretende Direktorin am Deutschen Historischen Institut Paris. Sie leitet das deutschsprachige Blogportal für die Geisteswissenschaften de.hypotheses.org.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.