Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Blogfashion: Twenty Eleven

Letztes Update: 18.10.2019

Ab dem 12. November wird das Theme Twenty Eleven desaktiviert.

Es wird in Zukunft nicht mehr für die Gestaltung neuer Blogs zur Auswahl stehen. Bestehende Blogs, die das Theme nutzen, sind davon nicht betroffen. Sie können das Theme beibehalten. Allerdings ist es nicht mehr möglich, zu diesem Theme zurückzuwechseln, wenn Sie ein anderes Theme ausprobiert haben. Wenn Sie Twenty Eleven nutzen und dabei bleiben möchten, sollten Sie also vermeiden, zwischen Themes zu wechseln.

Zum Hintergrund der Entscheidung: Twenty Eleven ist das älteste auf Hypotheses verfügbare Theme. Es wurde 2011 gelauncht und verfügt über ein veraltetes Design, eingeschränkte Funktionalitäten, ist anfällig für Bugs und ist nicht auf den neuen Block-Editor von WordPress abgestimmt. Da die von Twenty Eleven gebotenen Funktionen auch in den neueren Themes aufgegriffen werden, gehen so keinerlei Gestaltungsmöglichkeiten verloren.

Bei Rückfragen zögern Sie bitte nicht, das Community Management zu kontaktieren!

Von den zur Verfügung stehenden Themes ist Twenty Eleven zur Zeit dasjenige, das bei der Einrichtung des Blogs standardmäßig ausgewählt wird. In wenigen Schritten kann bei diesem Theme das eigene Blog individuell gestaltet werden. Nach der Anleitung für die Konfiguration wird am Ende des Artikels noch die Darstellungsform Showcase vorgestellt.

Bei Twenty Eleven werden die Widgets per Voreinstellung nur auf der Blogstartseite angezeigt. Diese Spalte ist auf der Artikelseite also nicht mehr sichtbar, sodass mehr Platz für den Text zur Verfügung steht.

Bloghaus 2011 - Artikelansicht

Headerbild und Kopfzeile des Blogs

Um das eigene Blog zu gestalten, sollte als erstes das Headerbild geändert werden, wobei hier die Bildrechte zu beachten sind. Detaillierte diesbezügliche Informationen stehen im Blogartikel “Recht für Blogger: Darf ich fremde Bilder verwenden?” von Klaus Graf oder in “Rechtliche Fragen beim Bloggen” hier auf dem Bloghaus.

Das Headerbild kann im Backend unter Design > Kopfzeile geändert werden. Hier kann unter “Durchsuchen” ein Bild von der Festplatte hochgeladen und anschließend vor der Veröffentlichung beliebig zugeschnitten werden. Damit die Bildqualität ausreichend bleibt, wird eine Bildbreite von mindestens 1260 Pixel empfohlen.

Bloghaus 2011 - Durchsuchen mit Rahmen

Wenn bereits mehrere Bilder hochgeladen worden sind, kann entweder eines dieser Bilder oder eine zufällige Wiedergabe ausgewählt werden:

Bloghaus 2011 - Zufall

Schließlich kann auf dieser Backendseite auch bestimmt werden, ob der Blogtitel über dem Headerbild angezeigt werden soll oder nicht. Ebenso kann die Textfarbe des Titels eingestellt werden:

Bloghaus 2011 - Header

Anschließend “Änderung übernehmen” nicht vergessen!

Ein bisschen Farbe im Spiel

Unter Design > Customize kann die Farbe des Blogs verändert werden. Hier stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: schwarz auf weißem Grund oder weiß auf schwarzem Grund. Ebenso kann die Linkfarbe verändert werden (“Select Color”).

Bloghaus 2011 . Farben

Zudem kann auf dieser Konfigurationsseite die Position der Widgetspalte bestimmt werden.

Unter Design > Hintergrund kann schließlich noch die Hintergrundfarbe ausgewählt oder ein Hintergrundbild hochgeladen werden, die die Fläche rechts und links vom Blog füllen sollen.

Bloghaus 2011 - Hintergrund

Jedem Artikel ein eigener Header

Jedem Artikel kann ein eigener Header zugewiesen werden. Dafür muss im Bearbeitungsmodus ein Artikelbild ausgewählt werden. Unter “Artikelbild festlegen” kann ein Bild hochgeladen oder aus der Mediathek ausgewählt werden, das dann als Headerbild nur für diesen Artikel angezeigt wird. Dafür muss das ausgewählte Bild jedoch mindestens eine Breite von 1000 Pixel haben.

Bloghaus 2011 - Artikel-Header

 Showcase, eine etwas andere Art die Startseite zu gestalten

Hier noch eine weitere Einstellungsmöglichkeit beim Thema Twenty Eleven – Showcase für die Startseite:

Bloghaus 2011 - Showcase Übersicht

Bei der Darstellungsweise Showcase ist die Startseite in vier neue Bereiche eingeteilt:

  • die Präsentationsseite (gelb umrahmt)
  • der Bereich “Showcase” (blau umrahmt)
  • die Widgetspalte (grün umrahmt)
  • der “klassische” Artikelbereich (rot umrahmt)

Bloghaus 2011 - Showcase Übersicht - mit Markierungen

Showcase aktivieren

Zur Aktivierung des Modus Showcase für die Blogstartseite sind drei Schritte notwendig:

Zunächst muss eine Präsentationsseite erstellt werden. Dazu muss in den Einstellungen der Seite unter Attribute > Template das “Showcase-Template” ausgewählt werden (rot umrahmt).

Bloghaus 2011 - Showcase 1

Diese Seite muss nicht zwangsläufig Text beinhalten, aber sie muss existieren, damit der Modus Showcase möglich ist.

Sobald diese Seite erstellt und veröffentlicht ist, muss unter Einstellungen > Lesen “Eine statische Seite” und anschließend die soeben erstellte Präsentationsseite ausgewählt werden.

Bloghaus 2011 - Showcase 2

Abschließend müssen nur noch die Artikel gewählt werden, die im Bereich “Showcase” angezeigt werden sollen. Um einen Artikel hier hinzuzufügen, muss unter Artikel > Alle Artikel bei den entsprechenden Artikeln unter “QuickEdit” jeweils “Diesen Artikel oben halten” und anschließend “Aktualisieren” gewählt werden. Dies ist auch im Bearbeitungsmodus unter “Sichtbarkeit” möglich, indem “Diesen Artikel auf der Startseite halten” und dann “OK” ausgewählt wird. Danach muss der Artikel nur noch aktualisiert werden.

Beim Zurückkehren auf die Blogstartseite und nach dem Neuladen wird das Blog im Modus Showcase dargestellt.

Sollen im Bereich “Showcase” Bilder angezeigt werden, müssen den entsprechenden Artikeln Artikelbilder zugewiesen werden, wobei dieses mindestens eine Breite von 1000 Pixel aufweisen sollten. Sie werden dann automatisch für den Bereich “Showcase” übernommen.

________________________

Originalbeitrag auf Französisch von Martin Clavey: http://maisondescarnets.hypotheses.org/1988

Übersetzung ins Deutsche und Anpassung: Lisa Bolz

Abbildungen:

11 von Wm Jas, Lizenz CC BY-SA 2.0

Forest gate von Andreas Levers, Lizenz CC BY-NC 2.0


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
teambloghaus (2. Februar 2015). Blogfashion: Twenty Eleven. Bloghaus. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m27y


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 22. Dezember 2016

    […] nicht für jedes Theme sinnvoll. Zur Zeit sind auf de.hypotheses die Themes Twenty Eleven, Twenty Twelve, Twenty Thirteen, Twenty Fourteen, Twenty Fifteen Hypotheses, Twenty Sixteen und […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.