Artikel und Seiten erstellen

Von der Plattform vorgegebene Objekte

  • Artikel: ist der geläufigste Eintragstyp; als Artikel werden regelmäßig verfasste Texte bezeichnet, die das Blog aufbauen; sie erscheinen auf der Übersichtsseite in umgekehrter chronologischer Reihenfolge, d.h. der neueste Text ist jeweils ganz oben zu finden.
  • Seite: allgemeine Texte, die zeitlich unbegrenzt sind. Seiten sind im Gegensatz zu Artikeln statisch (z.B. Impressum, Über das Blog)
  • Link: ermöglicht, ein “Website-Verzeichnis” (z.B. Blogroll) zu verwalten. Ein Link steht für einen Eintrag in diesem Website-Verzeichnis.
  • Tag: freie Schlagwörter, die an die Artikel gebunden sind.
  • Kategorie: ebenfalls Schlagwörter, die aber hierarchisch gegliedert werden können
  • Linkkategorien: ermöglicht das Ordnen von Links nach Kategorien.

Neuen Artikel erstellen

In der persönlichen Nutzeroberfläche (Backend) des Blogs findet sich in der linken Seitenleiste der Reiter “Beiträge”. Wenn man direkt unter diesem Reiter auf “Erstellen” klickt, öffnet sich eine Seite zur Bearbeitung eines neuen Artikels.

Zunächst kann der Titel des Beitrag eingegeben werden. Wenn man dann mit der Maus in das sich darunter öffnende Feld klickt, öffnet sich ein Absatz, in den Text eingefügt werden kann. Hier kann nun entweder manuell mit dem Schreiben des Blogbeitrags begonnen werden oder per Copy&Paste Text aus einem Word-Dokument eingefügt werden. (Dabei immer noch einmal drüberschauen, ob alle Formatierungen mitgekommen sind!). Um weitere Textabsätze zu erstellen, einfach auf “Enter” klicken oder oben links auf “+” und dann unter “Allgemeine Blöcke” “Absatz” wählen.

Der Quick Editor für das Textfeld

Die Blöcke für den Textkorpus eines Artikels sind mit einer kleinen Bearbeitungswerkzeugleiste (Quick Editor) ausgerüstet, über die man einfache Formatierungen (fett, kursiv, Hyperlink) vornehmen kann. Wer seinen Text per copy&paste eingefügt hat, wird merken: Der Text wurde automatisch in verschiedenen Textblöcke unterteilt. Diese Bearbeitungsweise ist im Block-Editor die Standardeinstellung.

Dabei wird man per Standardeinstellung in der visuellen Bearbeitung arbeiten. Eine Bearbeitung im Formatierungscode (html) kann vorgenommen werden, indem im Feld “Mehr Optionen” auf “Als html bearbeiten” geklickt wird:

Es ist allerdings davon abzuraten, ohne minimale Kenntnisse der Auszeichnungssprache HTML diese Bearbeitungsweise zu benutzen. Gelegentlich ist ihre Verwendung allerdings notwendig, um Formatierungsfehler zu korrigieren oder Quellcodes (z.B. von einem Video) einzufügen.

Weitere Felder

Das Feld “Autor” (in der rechten Seitenleiste unter dem Reiter “Dokument”): In der Standardeinstellung handelt es sich um die eingeloggte Person, es ist aber möglich, einen Artikel einem anderen Redakteur zuzuweisen, indem man den entsprechenden Namen im Pulldown-Menü markiert.

Funktionsblock rechts

Im bereits angesprochenen Funktionsblock “Dokument” können zahlreiche Funktionen  hinsichtlich beispielsweise Status und Sichtbarkeit des Artikels, Permalink, Kategorien, Schlagwörter sowie ein Beitragsbild festgelegt werden.

Wichtig ist hier vor allem, den Artikeln Kategorien (also eine grobe thematische Zuordnung) sowie Schlagwörter, die in ihrer Gesamtheit den Inhalt des Artikels wiedergeben (ähnlich wie Schlagwörter, die mit einem Abstract für einen wissenschaftlichen Artikel eingereicht werden müssen).

Das Beitragsbild kann festgelegt werden, muss aber nicht. Es sollte nicht verwechselt werden mit einem in den Artikel eingebundenen Bild, das in einem eigenen Block eingefügt wurde. Das Beitragsbild ist vor allem in den Themes Hueman und Twenty Twenty relevant. Dort ist das Beitragsbild das Bild, das auf der Startseite als Vorschaubild (Hueman) oder als großes Bild unter der Artikelüberschrift (Twenty Twenty) angezeigt wird. Beitragsbilder können auch festgelegt werden, wenn gewünscht wird, das in Feedreadern wie z.B. Feedly oder Bloglovin’ ein bestimmtes Bild zusätzlich zum Text angezeigt wird.

Man kann einen Artikel speichern, ohne ihn sofort zu veröffentlichen. Gleichzeitig kann jeder veröffentlichte Artikel jederzeit auf Entwurf umgestellt werden (“Auf Entwurf umstellen” oben rechts), sodass er nicht mehr im Frontend erscheint.

Die Standardeinstellung für das Veröffentlichungsdatum ist das Tagesdatum. Es kann manuell verändert werden. Dies geschieht, indem neben dem Feld “Veröffentlichen” auf das standardmäßig eingestellte Feld “Sofort” geklickt wird. Nun öffnet sich ein Kalender, in dem das gewünschte Datum sowie eine Uhrzeit eingestellt werden kann.

Seiten erstellen

Die Funktionsweise der Seiten gleicht den Funktionsweisen der Artikeln, verfügt aber über zusätzliche Funktionalitäten. So ist es möglich, Seiten zu hierarchisieren (Feld: “Attribute”), zu ordnen (Feld: “Reihenfolge”) oder ihnen ein bestimmtes Seitenlayout zuzuordnen (mit oder ohne Optionenkolumne rechts).

Dateien hinzufügen (Bild, Video, Ton, alle Dateitypen)

Urheberrecht bei Bildern

Ganz gleich welche Dateiart man einfügt (Texte, Videos, Tonaufnahmen), wenn sie mit einer klassischen Lizenz, wie z.B. Copyright, geschützt ist, ist es unbedingt notwendig, die Genehmigung des Urhebers einzuholen, bevor man die Datei veröffentlicht. Außerdem muss der Urheber bzw. der Rechteinhaber genannt werden:

  • unter der Datei, falls diese in einer Seite oder in einem Artikel integriert ist
  • im Impressum, falls die Datei in der Kopfzeile eingefügt wurde.

Die Lizenzen Creative Commons erlauben die Verbreitung einer Datei, wobei allerdings nie auf die Nennung des Autors verzichtet werden darf. Hinweise zur Verwendung von Creative-Commons-Lizenzen finden Sie hier: http://de.creativecommons.org/.

Um Bilder mit einer Creative Commons Lizenz zu finden, kann man in der erweiterten Suche von Flickr die Suchoption »Nur in Inhalten mit einer Creative Commons-Lizenz suchen« wählen.

Andere Werkzeuge wie FlickrCC ermöglichen, ausschließlich Bilder mit einer freien Lizenz zu erhalten (Creative Commons oder urheberrechtsfrei).

Die Online-Dateien von Internet Archiv sind alle mit freier Lizenz. Auf Webportalen wie Youtube oder Vimeo ist es möglich, Videos mit freier Lizenz zu finden, obwohl diese beiden Webseiten über keine Suchmaschine mit Lizenztyp verfügen.

Bitte beachten Sie dazu auch die Artikel und Hinweise zum Urheberrecht.

Ein ausführlicher Artikel zum Thema “Bilder, Videos und Dokumente finden” findet sich hier.

Mediadateien einfügen

Technisch ist es möglich, eine Vielfalt von Mediendateien in einen Artikel oder eine Seite einzufügen oder einzubetten. So können natürlich Bilder, aber auch beispielsweise pdf-Dateien hochgeladen werden.

Für Dateien, die zuvor hochgeladen werden sollen – in der Regel sind das Bilder – klickt man in der linken Seitenleiste auf Medien und lädt die Datei in die Mediathek hoch. Dabei kann es sich um eine Datei handeln, die vom  eigenen Rechner hochgeladen wird oder aber eine Datei aus dem Internet, wenn die Datei online ist (es reicht, die URL einzugeben).

Nachdem die Datei hochgeladen wurde, kann man einen Titel und einen Bildtext hinzufügen.

Nun kann die Datei als neuer Block in den Artikel oder in die Seite hinzugefügt werden (dazu beispielsweise für ein Bild auf das + Zeichen links oben gehen > Allgemeine Blöcke > Bild). Dort kann dann aus der Mediathek die entsprechende Datei ausgewählt werden.

Eine andere Möglichkeit die Datei einzubinden ist, sie direkt in der Artikelansicht in die Mediathek hochzuladen, ohne den Umweg über die Seitenleiste zu nehmen. Dazu wird ein neuer Block angelegt und wieder der entsprechende Dateityp (in der Regel ein Bild) ausgewählt. Dann wird auf “Hochladen” geklickt und das Bild per Auswahl oder Drag and Drop in die Mediathek geladen:

Alle Bilder, die innerhalb eines Artikels hochgeladen wurden, können gemeinsam in der Form eines Portfolios oder in der “Galerie” angezeigt werden. Hierfür reicht es, den Block “Galerie” zu wählen. Es ist zudem möglich, die Erscheinungsreihenfolge der Bilder in der Galerie zu bestimmen.

Andere, größere Dateiformate wie Videos oder Soundateien müssen zuvor auf eine externe Plattform (wie Youtube, Vimeo, Soundcloud oder Spotify) hochgeladen werden. Von dort aus können sie dann in den Artikel oder in die Seite eingebettet werden. Das funktioniert wieder über + > Einbettungen.

Hypotheses.org lässt zur Zeit folgende Dateitypen zu: jpeg, png, gif, mp3, mov, avi, wmv, midi, mid, pdf, doc, odt, xls, zip. Es können auch neue Dateitypen, die auf der Plattform nicht vorgesehen waren, vorgeschlagen werden. Zurzeit liegt die höchst zugelassene Dateigröße bei 10 MB.

Dieser Artikel wurde am 05.01.2021 aktualisiert.



Diesen Blogbeitrag zitieren
teambloghaus (2013, 28. Juli). Artikel und Seiten erstellen. Bloghaus. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/m27h

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 30. Mai 2023

    […] der letzten Schulung nicht dabei waren, finden in unserem technischen Hilfeblog, dem Bloghaus, eine Einführung in das Arbeiten mit Artikeln und Seiten. In großen Teilen sind die Inhalte des Workshops auch für Wissenschaftsbloggende relevant, deren […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search